Unter den zahllosen Wettbewerben ist der Concours Géza Anda im internationalen Vergleich eine einmalige und ausserordentliche Einrichtung – und dies nicht bloss aufgrund der hochrangigen Jury, die besetzt ist mit herausragenden Vertretern der Musikwelt. Das Besondere am Concours Géza Anda ist vor allem auch, dass es mit dem repräsentativen Akt des Schlusskonzertes und einem beträchtlichen Preisgeld nicht getan ist. Die Géza Anda-Stiftung verpflichtet sich gegenüber den Gewinner/innen, sie drei Jahre lang als Mentor zu begleiten und unter anderem für Auftrittsmöglichkeiten zu sorgen.

Es ist ein besonderer Glücksfall, dass der Concours Géza Anda im 100. Geburtsjahr des grandiosen Pianisten Anda stattfinden konnte und durfte – trotz einer Reihe von Problemen und Einschränkungen durch die weltweite Pandemie-Situation. Alle, die mit der Vorbereitung und der organisatorischen Durchführung des Wettbewerbs betraut waren, haben mit höchster Professionalität und zugleich mit bewundernswerter Sensibilität agiert, so dass sich die Jury-Mitglieder voll darauf konzentrieren konnten, die künstlerischen Leistungen der jungen Aspirantinnen und Aspiranten zu evaluieren. Meine besten Wünsche sollen die Preisträger bei der Verwirklichung ihrer Ziele begleiten, nachdem sie bei diesem Concours ihr aussergewöhnlich hohes Niveau als verantwortungsvoll wirkende Interpreten unter Beweis gestellt haben.

Gerhard Oppitz, Präsident der Jury 2021

Concours 2018

Concours 2018

Den 14. Concours Géza Anda gewann am 12. Juni 2018 die amerikanische Pianistin Claire Huangci.

Concours Geza Anda 2018Mozart-Prüfung im Stadthaus Winterthur. Die Finalisten werden vom Musikkollegium Winterthur unter der Leitung von Theodor Guschlbauer begleitet.Winterthur, den 09.06.2018Copyright: Geza Anda Stiftung / Priska Ketterer

Concours 2015

Concours 2015

Der 29-jährige Amerikaner Andrew Tyson gewinnt den ersten Preis beim Concours Géza Anda 2015.

andrew-tyson-recadree

Concours 2012

Concours 2012

Im Jahr 2012 gewann Varvara Nepomnyashchaya den Ersten Preis sowie den Mozart-Preis und den Publikumspreis.

Varvara-recadree

Archiv

Der Concours findet seit 1979 statt. Frühere Ausgaben finden Sie in unserem Archiv.