Concours 2024 Bio Sort-60 Wataru Hisasue

Der in Kyoto (Japan) geborene Pianist Wataru Hisasue erhielt zahlreiche Auszeichnungen wie den dritten Preis sowie den Sonderpreis für die beste Interpretation des Auftragswerks beim 66. ARD Internationalen Musikwettbewerb. Er konzertierte in Deutschland, Japan, Frankreich, Spanien, Finnland, Belgien und in den Niederlanden, darunter im Konzerthaus Berlin, der Kioi Hall Tokio, Salle Cortot Paris und bei Festivals wie dem AUDI Musik Festival, den Schwetzinger SWR Festspielen, dem Fringe Festival in Torroella de Montgri (Spanien) und der „Prèmiere rencontre autour du piano“ in Guadeloupe. Als Solist spielte er mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem Stuttgarter Kammerorchester, dem Musikkollegium Winterthur und dem Tokyo Metropolitan Symphony Orchestra. Gefördert wurde Wataru mit Stipendien der Rohm-Musikstiftung, der Carl-Bechstein-Stiftung, der Deutschen Orchester-Stiftung (Stipendium #MusikerZukunft) und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR. Seine musikalische Ausbildung wurde von Kuniko Murakami, Yasuko Tasumi, Gilead Mishory, Emmanuel Strosser, Pascal Devoyon und Klaus Hellwig geprägt. Zunächst ausgebildet an der Hochschule für Musik Freiburg/Br. und am Conservatoire national supérieur de musique et de danse de Paris, schliesst er das Konzertexamen 2025 an der Universität der Künste Berlin ab. Mehrere seiner CDs erschienen bei ART INFINI und der Deutschen Grammophon (Universal Music Japan).